5 Tipps, um Ihr Schlafzimmer in eine Oase der Ruhe zu verwandeln
Tipp 1: Natürliche Elemente integrieren
Mit Holzmaterialien können Sie Ihr Schlafzimmer in eine natürliche Umgebung verwandeln. Die Innenarchitektin Valerie von @valeriemainmat entschied sich für die 3D-Holzleisten UltraWood Yakisugi in Schwarz, hergestellt aus recyceltem asiatischem Teakholz.
„Ich habe die gesamte Wand hinter meinem Bett mit den Holzpanelen verkleidet, wodurch eine besondere Wand entsteht.“ Als ich sie entdeckte, war ich sofort überzeugt. Ich war auf der Suche nach etwas Originellem, das man nicht bei jedem sieht.
@valeriemainmat
Um mehr Natur in Ihr Zuhause zu bringen, verschönern Sie Ihr Schlafzimmer mit Zimmerpflanzen. Von Aloe Vera über Graslilie bis hin zum Krausfarn: Sie erhöhen die Luftfeuchtigkeit und produzieren zusätzlichen Sauerstoff, der Ihnen hilft, besser zu schlafen. Darüber hinaus hat der bloße Anblick dieses Grüns eine beruhigende Wirkung.
Tipp 2: Wählen Sie die richtigen Farben
Beruhigende Farben gehören in einen reizarmen Raum. Wenn Sie sich für neutrale Nuancen wie Weiß oder Beige entscheiden, wirkt Ihr Raum hell und großzügig.
Darf es ein bisschen mehr sein? Untersuchungen zeigen, dass man in einem frischen blauen Schlafzimmer am längsten schläft. Grün wirkt sich positiv auf Ihren Schlaf aus und erinnert Sie an Ausgeglichenheit und Natur.
Für einen gemütlichen Effekt wählen Sie eine dunkle Farbpalette. Schwarz zum Beispiel: ein zeitloser Klassiker, der das ultimative Cocoon-Feeling erzeugt. Es verleiht Ihrem Raum ein geheimnisvolles und intimes Gefühl. Mit luxuriösem Silber können Sie den Glanz des Mondes nachahmen, sodass es wie Nacht aussieht. Wer Holzoptik mag, wird dank der 3D-Holzverblender UltraWood Yakisugi in Silber einschlummern.
Hell und dunkel lassen sich gleichermaßen gut kombinieren. Der Mix aus Schwarz und Weiß sorgt für einen coolen Kontrast, dies stimmt auch Valerie zu: „Ich habe Nachttische und Bettwäsche in Weiß gewählt, weil ich denke, dass es gut zum schwarzen Holz der Leisten passt.“
@valeriemainmat
Welche Farbtöne Sie auch immer bevorzugen, beschränken Sie sich auf maximal drei Farben. Diese können sich in Ihren Wänden, Decken, Bettwäsche und Accessoires widerspiegeln.
Tipp 3: Begrenzen Sie den Lichteinfall
Sanftes, warmes Licht passt in ein beruhigendes Schlafzimmer. Sie können sich auch für Lampen entscheiden, die Sie dimmen können, um die Atmosphäre anzupassen.
In völliger Dunkelheit schläft man besser, da helles Licht den Rhythmus stören kann. Je dunkler Ihr Zimmer, desto erholsamer schlafen Sie. Hängen Sie deshalb Verdunklungsvorhänge auf. Und meiden Sie eine Stunde vor dem Schlafengehen das blaue Licht Ihres Fernsehers, Computers, Smartphones oder Tablets.
Tipp 4: Experimentieren Sie mit Düften
Haben Sie schon einmal über Duftkerzen, ätherische Öle oder Weihrauch nachgedacht? Düfte beruhigen Ihr Nervensystem, so dass Sie schneller einschlafen und besser schlafen.
Wenn Sie Inspiration suchen: Lavendelöl, Sandelholz und Jasmin sind Beispiele für schlaffördernde Düfte. Nehmen Sie eines, das Ihnen gefällt, sonst verfehlt es seine Wirkung. Ein starker Duft hat eine anregende Wirkung. Je weniger Tropfen, desto besser entspannen Sie.
Tipp 5: Halten Sie es aufgeräumt
Wenn Ihr Zimmer aufgeräumt ist, ist auch Ihr Kopf aufgeräumt. Die von Ihnen geschaffene Ordnung schafft Zufriedenheit und ein Gefühl der Sicherheit.
Sie sorgen für Ordnung in Ihrem Schlafzimmer, indem Sie Ihre Sachen in verschlossenen Schränken oder Kisten aufbewahren. Geben Sie ihnen dort einen festen Platz, damit Sie schnell darauf zugreifen können. Und wenn Ihnen ein minimalistischer Lebensstil gefällt, empfehlen wir regelmäßiges aussortieren. Fragen Sie sich bei jedem Gegenstand, ob es Sie glücklich macht, wie der „Aufräum-Guru“ Marie Kondo empfiehlt. Wenn nicht, dann trennen Sie sich davon.
Möchten Sie mit Holzleisten eine warme, entspannende Atmosphäre schaffen? Sie können aus mehreren Varianten der UltraWood-Serie der Marke Rebel of Styles wählen.
Haben Sie einen anderen Raum als Ihr Schlafzimmer im Sinn?
Das sagt Valerie von @valeriemainmat: „Die Holzleisten passen in jeden Raum und jedes Interieur: Von industriell über modern bis hin zu skandinavisch. Darüber hinaus können Sie sie schnell und einfach anbringen. Ich habe sie jetzt seit zwei Jahren und bin immer noch sehr zufrieden.“