0
Schließen
Nancy Pustjens - Montag 29 September 2019

Holzstreifen im Bad.... ist das möglich?

Vom Holz und Feucht ist bekannt dass diese beiden im Regel nicht so gut zusammen passen. Holz nimmt Feucht auf und kann quellen und schwinden. Und manchmal verrottet es sogar. Keine gute Idee Holzstreifen im Badezimmer sollte man also denken. Doch in modernen Badezimmern erscheinen im Moment immer mehr Holzstreifen. Und natürlich sieht es auch phänomenal aus, dass natürliches robustes Holz in Kombination mit dunklen Fliesen, Beton oder Naturstein. Außerdem verleiht es diesem kalten Raum Wärme. Naturmaterial ist daher auch ein wichtiger Trend in der Innenarchitektur in 2019. Dieses Material atmet, lasst Feuchtigkeit durch, isoliert besser und enthaltet keine schädlichen Substanze. Kurz gesagt befördert dieses Material ein angenehmes Gefühl und damit mehr Wohnkomfort. Ist es aber möglich Holzleisten sorgenfrei im Bad zu installieren? Und wenn ja, wie macht man das? In diesem Blog beantworten wir diese Fragen. Auch präsentieren wir einige tolle Ideen um Holzleisten im Bad zu verwenden.

Holzstreifen im Bad verwenden: ist das möglich?
Yess, die gute Nachricht ist: es ist möglich Holzleisten im Bad zu verwenden. Sie können aber nicht alle Holzstreifen überall im Bad platzieren. In einem sehr feuchten Raum ohne Belüftung sind Holzstreifen zum Beispiel keine gute Idee. Außerdem ist nicht jedes Holzart gleichermassen geeignet und ist eine fachgerechte Behandlung sehr wichtig. Normalerweise werden Holzstreifen auf eine Holzplatte geklebt. Wenn Sie diese Holzstreifen in ein sehr feuchtes Badezimmer installieren, dann erzieht das Holz möglicherweise. Und das ist aber schade weil es sich oft um eine grosse Investition handelt.

Glücklicherweise sind die Einsatzmöglichkeiten von Holzstreifen in feuchten Gebieten vielseitig. Es gibt aber bestimtte Regeln die man folgen sollte. Und manchmal ist die Verwendung von Holz wirklich keine gute Idee. In diesem Fall können Sie sich auch für Steinholzstreifen entscheiden. Mit der modernen Techniken heutzutage sehen Steinholzstreifen fast genau so aus wie echte Holzleisten. Später in diesem Artikel zeigen wir wie schön das aussiehen kann im Bad.

Natürlich reagiert Holz empfindlich auf Wasser. Holz wird aber auch seit Jahrhunderten in der Schifffahrt verwendet. Dann ist es auch möglich Holzstreifen im Bad zu platzieren, sollte man sagen. Bei Badezimmerlampen ist das Badezimmer in verschiedenen Zonen unterteilt. Die feuchtesten Bereiche erhalten die höchste Codierung. Wenn Sie Holzleisten montieren wollen, dann ist auch die Stelle entscheidend. Wenn Sie Holzstreifen über oder neben dem Waschbecken, Bad oder an einer Wand installieren gibt es wahrscheinlich wenig Feucht. In der Nähe der Dusche wird es ziemlich feucht. Auch der Größe Ihres Badezimmers und der Belüftung spielen eine wichtige Rolle. Möchten Sie also Holz in Ihr Badezimmer verwenden? Installieren Sie dann unbedingt eine gute Lüftungsanlage.

Hartholz: geeignet für den problemlosen Einsatz
Ein gutes Massivholz wählen das nicht verrottet, ist sehr wichtig. Denken Sie an Tropenholzarten wie:

Überprüfen Sie immer ob das Holz das FSC Siegel hat. So sind Sie sicher dass keine tropischen Regenwälder für Ihr Badezimmer abgeholzt werden. Deshalb haben viele unserer Produkte dieses Qualitätssiegel. Andere weniger bekannte geeignete Hartholzarten sind:

  • Iroko
  • Sipo
  • Mahagoni
  • Ipé
  • Merbau
  • Massiver Bambus

Die meisten dieser Holzarten stammen aus dem tropischen Regenwald selbst. Deshalb sind sie auch sehr resistent gegen Feucht. Die härtesten und dichtesten Harthölzer können sogar in Ihrem Garten oder als Kante für Ihr Schwimmbad verwendet werden. Und natürlich sind diese Hartholzarten dann auch geeignet für Ihr Badezimmer. Vergessen Sie nicht dass Hartholz ergrauen kann. Auch Bambus verliert mit der Zeit ihre Farbe. Pflegen Sie das Holz deshalb immer mit einem guten Teak- oder Bankirai-Öl um die Farbe zu behalten.

Weichholz im Bad
Können Sie auch Weichholz im Bad platzieren? Ja sicher! Vorausgesetzt dass der Raum nicht zu feucht ist und Sie das Holz richtig pflegen. Weichhölzer wie Eiche, Esche, Nussbaum und Wenge können nicht an jeder Stelle im Bad platziert werden. Nach dem Duschen ist das Badezimmer ziemlich feucht. Eine gute Lüftungsanlage ist daher ein absolutes Muss. Ohne Lüftungsanlage kann das Holz anschwillen oder sogar verrotten. Auch sollten Sie dieses Weichholz richtig behandeln. In unserem letzten Abschnitt beschreiben wir die Weichholzpflege. 

Steinholzstreifen

In einem sehr feuchten Badezimmer platzieren Sie besser keine Holzstreifen auf Holzplatten. Diese können sich mit der Zeit verziehen. Möchten Sie trotzdem die Risiken echte Holzleisten in einem feuchten Raum? Entscheiden Sie sich dann für Holzstreifen auf Kunststoffmatten. In der Produktbeschreibung finden Sie woran die Holzleisten befestigt sind und ob sie für Feuchträume geeignet sind. Eine sehr clevere Wahl in einem Feuchtraum sind die Steinholzstreifen. Hergestellt aus Stein und fast nicht von der Realität zu unterscheiden! Die Klimex-Wandfliese ist ein Beispiel vond dieser Streifen die Sie sorgenfrei in Ihrem Bad platzieren können. Ohne lacken und wachsen: also völlig wartungsfrei!

Wo können Sie Holzleisten in Ihrem Badezimmer platzieren?
Holzleisten sehen wunderschön aus und bieten tolle kreativen Möglichkeiten für Ihr Bad. Wir präsentieren Ihnen kurz die besten Ideen für Holzleisten im Bad: 

  • Zwischen Spiegel und Waschtisch:



Eine sehr tolle Idee für Holzstreifen im Badezimmer ist zwischen Spiegel und Spüle oder neben dem Waschbecken. So verbinden Sie die Spüle und den Spiegel zu einem schönen Ganzen. Auch das Holz bietet so einen schönen Kontrast zum weißen Waschbecken. Kombinieren Sie die Holzstreifen im Badezimmer mit einer schönen warmgelben Stimmungsbeleuchtung für einen atemberaubenden Look. Wählen Sie die Anzahl der Holzakzente in Ihrem Bad sorgfältig. Zu viel ist zu viel.

  • LED Streifen unter dem Wannenrand:

Einen schönen Blickfang mit Holzstreifen entsteht wenn Sie ober oder unter die Badewanne Holzstreifen hinzufügen. Zum Beispiel unter dem Wannenrand. In Kombination mit warmgelben LED-Streifen entsteht ein schönes stimmungsvolles Ganzes.
 

  • Lose Akzentwand mit Holzstreifen:



Haben Sie vielleicht eine kleine Wand im Badezimmer? Dann ist es sehr schön um diese als Akzentwand zu verwenden. So setzen Sie einen schönen warmen Akzent ein. Und wenn Sie zum Beispiel auch einen Spiegel platzieren, dann wird Ihre Akzentwand mit Holzstreifen nochmals extra reflektiert.

  • Separates Bad mit Holzwand:



Immer öfter sehen wir in 2019 die weiße oder anthrazitgraue halbrunde Badewanne die direkt auf dem Boden steht. Eine schöne Wand mit Holzstreifen dahinter und stimmungsvoller Akzentbeleuchtung und Ihrem Traumbad ist fertig. Einfach und effektiv.

  • Hinter der Toilette:

Die Ecke mit der Toilette ist meist nicht sehr attraktiv. Aber schauen Sie sich an wie Sie mit Holzleisten eine fabelhafte Ecke kreiern. Mit tolle Atmosphäre, Wärme und Gemütlichkeit! Auch eine Reihe Lampen mit einfachen Glühbirne in verschiedenen Höhen ist ein großer Trend im Moment.

Holzstreifen im Badezimmer platzieren
Sie wissen jetzt dass Holzleisten im Bad durchaus möglich sind. Sie wissen auch welche Holzarten geeignet sind. Der nächste Schritt ist natürlich die Installation der Holzleisten in Ihr Badezimmer.

Wie behandeln Sie das Holz und welche weiteren Anpassungen sind erforderlich? Jedes Badezimmer und Holzart fragt um eine unterschiedliche Behandlung. Haben Sie einen sehr feuchten Raum ohne gute Belüftung? Dann sind Holzstreifen im Badezimmer wahrscheinlich keine gute Idee. Steinholzstreifen sind in diesem Fall eine ausgezeichnete Alternative.

Wir präsentieren kurz alle Optionen für die Installation von Holzleisten in Ihrem Badezimmer. Auch beschreiben wir die Pflegung der unterschiedlichten Holzarten und welche weiteren Anpassungen in Ihrem Bad erforderlich sind.

Lösung 1: Hartholz auf Kunststoffplatten
Beginnen wir mit den extrem feuchten Gebieten. Holzleisten auf Holzplatten sind für diese Räume nicht ohne mehr geeignet. Kaufen Sie in diesem Fall immer Holzstreifen auf Kunststoffmatten und tropisches Hartholz. Weichholzarten sind im diesen Fall nicht geeignet. Hartholz ist eine gute Wahl in einer feuchten Umgebung. Denken Sie an Gartenmöbel die ebenfalls aus Hartholz gefertigt sind.

Lösung 2: Steinholzstreifen

Eine sehr gute Lösung für ein feuchtes Bad sind die Steinholzstreifen. Vielleicht möchten Sie die Holzleisten in oder neben Ihrer Dusche platzieren (und das sieht natürlich phänomenal aus!). In diesem Fall entscheiden Sie sich für Steinholzstreifen. Diese bieten den gleichen, schönen, warmen Look. In diesem Beispiel sehen Sie dass diese Fliesen fast identisch sind mit echtem Holz. Sie verleihen Ihrem Bad ein schönes natürliches Aussehen und zudem auch völlig wartungsfrei. Mit Steinholzstreifen können Sie sicher sein dass diese Steinholzstreifen nicht anschwellen oder verrotten. Eine schöne Idee natürlich, denn eine Badrenovierung ist oft eine große Ausgabe.

Lösung 3: Teak oder andere Harthölzer mit Öl pflegen
In einem feuchten Bereich platzieren Sie am besten Hartholzstreifen. Diese Holzart kann zum Beispiel auch in Ihrem Garten verwendet werden. Zu den geeigneten Holzarten gehören Teak, Bambus, Merbau, Jatoba, Ipé, Sipo und Iroko. Behandeln Sie die tropischen Hölzer mit einem speziellen Öl oder Wachs. So wird vergrauen oder verfärben des Holz verhindert. Außerdem machen Sie das Holz in dieser Weise feucht- und schmutzunempfindlich. Möchten Sie eine schöne Farbe oder einen alten Look, eine weiße Waschung oder einen geräucherten Look? Anschließend wird das Holz zunächst das erste Mal mit einem Farböl oder Spezialprodukt behandelt.

Lösung 4: Weichhölzer wachsen oder lackieren
An sich können Sie auch die weichholzarten in Ihrem Bad verwenden. Voraussetzung ist dass der Raum wenig feucht ist. Platzieren Sie also ein gutes Belüftungssystem und öffnen Sie anschließend die Tür.

Für das beste Ergebnis und minimale Wartung wählen Sie einen Zweikomponentenlack. Dieser Lack ist farblos und matt. So behalten Sie die schöne natürliche Ausstrahlung von Holz. Verwenden Sie immer ein Qualitätsprodukt wie zum Beispiel Skylt. Möchten Sie dem Holz eine andere Farbe geben? Behandeln Sie das Holz dann zuerst mit einem Öl. Anschließend können Sie es mit dem transparenten Zweikomponentenlack lackieren. Nachteil der Lackierung ist dass bei geringen Schäden Feucht in das Holz eindringen kann. So können auf Ihrem Holz hässliche Flecken entstehen. Achten Sie daher darauf, dass Sie den Lack überall verwenden und keine Teile oder Kanten vergessen.

Neben einem Lack können Sie sich auch für ein Hartwachsöl entscheiden. Möchten Sie einen alten, geräucherten oder weißen Waschlook? Tragen Sie dann als erste deckende Schicht ein Spezialöl auf. Wenn Sie das Holz mit Öl behandeln, dann bekommt es auch feucht- und schmutzunempflindlich. Mit der Zeit wird das Holz wahrscheinlich wieder etwas stumpf. Dann können Sie einfach eine neue Ölschicht mit einem weichen Baumwolltuch auftragen. Auf diese Weise erhalten Sie auch den natürlichen Holz-Look.

Das Finish mit einem hochwertigen Öl sorgt für eine authentische und sehr schöne Holz-Optik. Aber auch wenn Sie das Holz mit Öl behandeln, können Sie keine Mengen Wasser darauf zurücklassen. Bitte achten Sie darauf und trocknen Sie das Holz in diesem Fall schnell ab. Gibt es kleine Schäden? Die ganze Wand oder das ganze Waschbecken neu streichen ist nicht notwendig. Einfach örtlich leicht schleifen und lackieren und das Holz kann es wieder aushalten!

Möchten Sie mehr über die Wartung und Montage von Holzleisten lesen? Lesen Sie dann auch: <hier link naar de andere Duitse blog toevoegen>

News & updates

Recente artikelen

Wir benutzen Cookies nur für interne Zwecke um den Webshop zu verbessern. Ist das in Ordnung? JaNeinFür weitere Informationen beachten Sie bitte unsere Datenschutzerklärung. »